| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128 | 
							- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 
- <!-- ***** BEGIN LICENSE BLOCK *****
 
-    - This file is part of DotClear.
 
-    - Copyright (c) 2004 Olivier Meunier and contributors. All rights
 
-    - reserved.
 
-    -
 
-    - DotClear is free software; you can redistribute it and/or modify
 
-    - it under the terms of the GNU General Public License as published by
 
-    - the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
 
-    - (at your option) any later version.
 
-    - 
 
-    - DotClear is distributed in the hope that it will be useful,
 
-    - but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
 
-    - MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
 
-    - GNU General Public License for more details.
 
-    - 
 
-    - You should have received a copy of the GNU General Public License
 
-    - along with DotClear; if not, write to the Free Software
 
-    - Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA  02111-1307  USA
 
-    -
 
-    - ***** END LICENSE BLOCK ***** -->
 
- <html>
 
- <head>
 
-   <title>Einträge</title>
 
- </head>
 
- <body>
 
- <h1>Erstellen von Einträgen<br>
 
- </h1>
 
- <p>Um einen neuen Eintrag zu erstellen, muss das Register <em>Einträge</em>
 
- angewählt werden und auf den Link <em>Neuer Eintrag</em> geklickt
 
- werden.</p>
 
- <p>Ein Eintrag besteht mindestens aus einem Titel und dessen Eintrag.
 
- Daneben ist es möglich, eine Kategorie zu wählen.</p>
 
- <h2>Felder</h2>
 
- <dl>
 
-   <dt id="category">Kategorie</dt>
 
-   <dd>Die Kategorie des Eintrages. Um Kategorien zu bearbeiten muss
 
- in das Register <em>Kategorien</em> gewechselt werden.</dd>
 
-   <dt id="format">Format</dt>
 
-   <dd>Einträge können in zwei Formaten erstellt werden;
 
- Wiki oder HTML. Das Wiki Format ist eine vereinfachte Syntax um
 
- Einträge schnell, einfach und mit minimalem Training zu erfassen.
 
- Daneben stellt HTML die gesamte Bandbreite an Funktionen zur
 
- Verfügung, um Einträge zu definieren und anzupassen.</dd>
 
-   <dt id="status">Status</dt>
 
-   <dd>Der Status legt fest, ob der Eintrag in DotClear erscheint
 
- (<em>Online</em>) oder nicht (<em>Offline</em>).<br>
 
-   </dd>
 
-   <dt id="comment">Kommentare</dt>
 
-   <dd>Das Auswahlfeld erlaubt einem festzulegen, ob Kommentare für
 
- diesen
 
- Eintrag erlaubt sind.</dd>
 
-   <dt id="trackback">Trackbacks</dt>
 
-   <dd>Trackbacks sind Kommentare von anderen Weblogs, welche auf den
 
- Titel oder Inhalt eines Eintrages verweisen. Das Feld erlaubt einem
 
- Trackbacks zu aktivieren oder zu deaktivieren.</dd>
 
-   <dt id="language">Sprache</dt>
 
-   <dd>Der Sprachcode für den Eintrag. Standardmässig ist dies
 
- der Sprachcode, welcher in den persönlichen Einstellungen
 
- hinterlegt ist. Der Sprachcode kann jedoch für jeden Eintrag
 
- geändert werden. Um Falle eines englischen Eintrages können
 
- zum
 
- Beispiel "en" oder "en-us" gesetzt werden. Der Sprachcode wird bei der
 
- Anzeige
 
- der Einträge angezeigt.</dd>
 
-   <dt id="selected">Spezialeintrag</dt>
 
-   <dd>Um einen Eintrag besonders hervorzuheben kann dieser mit dem
 
- Auswahlfeld
 
- Spezialeintrag markiert werden. <br>
 
-   </dd>
 
-   <dt id="title">Titel</dt>
 
-   <dd>Der Titel des Eintrages. Dies ist ein Muss-Feld.<br>
 
-   </dd>
 
-   <dt id="title_url">URL Titel<br>
 
-   </dt>
 
-   <dd>Der URL Titel ist der Name, welche die URL's für die
 
- entsprechende Kategorie bekommen werden. Accents und Sonderzeichen
 
- werden aus dem URL Titel gelöscht. Im Gegenssatz zu Kategorien ist
 
- das setzen des URL Titels freiwillig, jedoch empfohlen.</dd>
 
-   <dt id="abstract">Zusammenfassung / Einleitung<br>
 
-   </dt>
 
-   <dd>Die Zusammenfassung erlaubt das Verfassen einer kurzen
 
- Einführung. Wird die Zusammenfassung erfasst, so ist der Rest des
 
- Eintrages nach dem Anklicken eines Links einsehbar. Ansonsten wird der
 
- komplette Artikel auf der Frontseite dargestellt.</dd>
 
-   <dt id="entry">Eintrag</dt>
 
-   <dd>Der Text des Eintrages. Dies ist ein Muss-Feld.<br>
 
-   </dd>
 
-   <dt id="insertImage">Bild einfügen<br>
 
-   </dt>
 
-   <dd>Wird auf das Icon <em>internes Bild</em> geklickt, so erscheint
 
- ein
 
- Fenster, in welchem ein Bild gewählt werden kann, welches in den
 
- Text eingefügt wird.</dd>
 
-   <dt id="notepad">Notizen</dt>
 
-   <dd>Das Feld Notizen erlaubt es dem Autor gewisse Informationen
 
- über den
 
- Eintrag zu sichern. Diese Information erscheint nicht im Weblog. <br>
 
-   </dd>
 
-   <dt id="datetime">Datum und Uhrzeit<br>
 
-   </dt>
 
-   <dd>Sofern der Eintrag gespeichert wurde, kann das Datum und die
 
- Uhrzeit des Eintrages angepasst werden.<br>
 
-   </dd>
 
- </dl>
 
- <h2>Aktionen</h2>
 
- <dl>
 
-   <dt>Vorschau</dt>
 
-   <dd>Um den Eintrag zu überprüfen, bevor er gespeichert
 
- wird, kann mit der Schaltfläche Vorschau die Vorschau aufgerufen
 
- werden. Bitte beachten: Smileys, sofern im Weblog aktiviert,
 
- funktionieren in
 
- dieser Ansicht nicht. <br>
 
-     <strong>Shortcut: alt+v</strong>.</dd>
 
-   <dt>Speichern</dt>
 
-   <dd>Damit wird der Eintrag gespeichert. <br>
 
-     <strong>Shortcut: alt+s</strong>.</dd>
 
-   <dt>Löschen</dt>
 
-   <dd>Damit wird der Eintrag gelöscht.<br>
 
-   </dd>
 
- </dl>
 
- <h2>Kommentare hinzufügen<br>
 
- </h2>
 
- <p>Sobald der Eintrag gespeichert ist, ist es möglich aus dem
 
- Backend Kommentare hinzuzufügen.<br>
 
- </p>
 
- </body>
 
- </html>
 
 
  |